149: Wie erkennt man eine richtig gute Kaffeerösterei
Röstereien sprießen aus dem Boden, viele Büros, Gastronomien und Privathaushalte switchen von großen Röstereien auf kleine. Super, dass Kaffee in aller Munde ist - Mehr Auswahl, mehr Leidenschaft, mehr Kaffee im Gespräch. Aber mit der Vielfalt wächst auch die Verwirrung: Woran erkennst du eigentlich, ob eine Rösterei wirklich Handwerk liefert – oder ob gerade nur ein hübscher Beutel mit Buzzwords entstanden ist?
In dieser Folge gebe ich dir Orientierung – ohne zu urteilen, aber mit Klarheit - damit du immer Zugriff auf guten Kaffee hast ;-)
✅ Warum der Weg des Rösters (Ausbildung, Nebenprojekt vs. Hauptberuf) mehr sagt als das Etikett
✅ Wie du Röstphilosophie erkennst – und warum „hell“ oder „dunkel“ keine Aussage ist
✅ Handwerk vs. digitale Kurven – und warum die Mischung aus beiden unschlagbar ist
✅ Lüften, kühlen, verpacken: Die unsichtbaren Schritte, die Qualität entscheiden
✅ Verpackung, Ventil & Öffnungszeiten – unterschätzte Indikatoren für Verbindlichkeit
✅ Physischer Bohnen-Check – wie du mit einem simplen Bruchtest mehr erkennst als auf dem Label steht
✅ Und: Warum gute Röstereien nicht perfekt auftreten – sondern ehrlich kommunizieren
Diese Folge ist für alle, die Kaffee einkaufen, verkaufen oder einfach verstehen wollen, was guter Kaffee ist. Handwerk schmeckt man – und heute zeige ich dir, wie du gutes Handwerk erkennst.