9 bar - der Kaffee-Podcast für alle, die guten Kaffee lieben

9 bar - der Kaffee-Podcast für alle, die guten Kaffee lieben

Wie du als Gastronom mit deinen Gästen dank Suspended Coffee die Welt ein Stück besser machst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kaffee ist das beliebteste Getränk in Deutschland. Ein Cappuccino und ein schnelles Brötchen vom Bäcker morgens auf dem Weg zur Arbeit ist für uns normal, der Espresso nach dem Mittagessen genauso wie der leckere Latte beim Spaziergang mit der Freundin.

Für uns ist Kaffee ein selbstverständlicher täglicher Begleiter aber - sorry to say - für bedürftige Menschen mit leerem Magen kann ein heißer Kaffee und eine Semmel von entscheidender Bedeutung sein.

Möglichst vielen Menschen zu helfen, denen es momentan aus verschiedenen Gründen nicht gut geht, ist Saskias Lebensaufgabe. Sie hat 2013 das Projekt "Spendiert! Suspended Coffee Germany" gegründet und sorgt mit ihrem Projekt dafür, bedürftige Menschen zu unterstützen und ihnen die kleinen, alltäglichen Momente der Freude zurückgeben. Aber alleine schafft Saskia das nicht! Das Tolle daran ist: ihr als Gastronomen und wir als Gäste können Saskia und vielen bedürftigen Menschen dabei maßgeblich helfen.

Ihr erfahrt in dieser Folge:
1. Was Suspended Coffee genau ist und wie bzw. wem das Projekt hilft
2. Wie Suspended Coffee für euch Gastronomen genau funktioniert
3. Wie ihr mitmachen und helfen könnt - es ist ganz einfach!!

Am 17. Februar war der Tag der grundlosen Nettigkeiten. Ein freundlicher Reminder an die Nächstenliebe, die im stressigen Alltag oft - ohne böse Absicht - untergeht. Wir können alle helfen - es ist so einfach.

Die Shownotes zur heutigen Folge:
Alle Infos zu Suspended Coffee: https://suspendedcoffee.de/
Kontakt zu Saskia: info@suspendedcoffee.de
So könnt ihr mitmachen: https://suspendedcoffee.de/spendiert/mitmachen/

Specialty Coffee Shop vs. Gastro: was beide Parteien voneinander lernen können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kaffee gibt es in Specialty Coffee Shops aber auch in der Gastro - beide Parteien gehen aber mit Kaffee bzw. allem, was dran hängt, komplett unterschiedlich - oder sogar konträr - um. Aber: no need über die andere Seite zu schimpfen. Besser wäre es, in beiden Seiten das Gute zu sehen und sich von der anderen Partei eine Scheibe abzuschneiden.

Genau darüber spreche ich heute mit Anna Schättgen, Gründerin des Kaffeesahne Podcasts und die "Anna" im "Giovanna" Kaffee. Wenn ihr also wissen könnt, was ihr von der anderen Seite lernen könnt - und das würde ich jedem wirklich wärmstens empfehlen!! - hört rein.

Übrigens: diese Folge ist im Rahmen eines Crossover Podcasts entstanden. Das bedeutet, wir starten unser Gespräch bei Anna im Kaffeesahne Podcast und beenden es bei mir. Um was es in Teil 1 geht? Um mein Life in der Kaffeewelt - wer also Privates über mich erfahren möchte, sollte jetzt rüber zu Anna in den Kaffeesahne Podcast hüpfen.

Viel Spaß!

Shownotes zur heutigen Folge:
Hier findest du den Kaffeesahne Podcast: https://podcaste1a2da.podigee.io/
Annas Kaffee-Online-Shop: https://kaffeesahne.shop/
Giovanna Kaffee:https://kaffeesahne.shop/giovanna-kaffee/
Vote Coffee Berlin: https://vote-coffee.com/
Kaffeesurium: https://kaffeesurium.de/

Meals on rolling wheels: wie du dein erfolgreiches Food Truck Konzept aufbaust

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Food Trucks sind in aller Munde - in den letzten Jahren aber vor allem seit Corona steigt das Interesse der Gäste und auch der Gastronomen am Thema Food Trucks stark an. Selbst Google zeigt verstärktes Interesse an den Begriffen Food Trucks, Food Truck kaufen oder Food Truck mieten an. Höchste Zeit, sich damit zu beschäftigen! Aber was zeichnet eigentlich ein erfolgreiches Food Truck Konzept aus und wie setzte ich als Gastronom das um? Darüber spreche ich mit Franziska Weidner, die mit ihrem Vater den Herr von Schwaben Food Truck betreibt und die Food Truck Community "Foodtrucks united" gegründet hat.

Ihr erfahrt konkret:
1. Für wen Food Trucks interessant sind
2. Die Erfolgsfaktoren eines guten Food Truck Konzepts
3. Jede Menge Praxistipps: von der Truck Auswahl, übers Konzept bis hin zur Standortsuche

Viel Spaß mit dieser Folge!

Shownotes:
Email von Franziska: franziska.weidner@foodtrucksunited.de
Herr von Schwaben: https://starnberg.herrvonschwaben.de/ueber-uns/
Food Trucks united: https://www.foodtrucksunited.de/
Gug Shop: https://gugshop.de/
Gamo: https://gamo.de/

Mental fit durch die Krise: was Gastronomen tun können, um besser mit der Belastung durch Corona umzugehen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es geht fast allen so und dennoch spricht kaum einer darüber - die psychische Belastung der Gastronomen während der Corona Krise. Egal ob Existenzängste, schlaflose Nächte, Motivationsprobleme oder das große Loch, das sich auftut, da die Arbeit fehlt - in Kombi mit zu viel Zeit. Fakt ist: diese Ängste betreffen uns fast alle - egal ob Gastronomen, Mitarbeiter oder auch Zulieferer. Und gerade DESHALB ist es so wichtig, darüber zu sprechen.

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Gastronomin & Mental Coach Fanny Leichmann über das Tabu Thema der psychischen Belastung in der Corona Krise, welche verschiedenen psychischen Reaktionen während der Krise häufig auftreten und was Gastronomen tun können, um mit der Belastung besser umzugehen.

Ich habe eine Bitte auf euch: bitte hört euch diese Folge an und teilt sie so viel wie ihr nur könnt mit euren Freunden in der Gastronomie. Viele Menschen leiden still und ich wünsche mir, dass diese Folge so vielen Gastronomen wie nur möglich ein bisschen Gewicht von den Schultern nimmt. Danke für euren Support!

Die Shownotes zur heutigen Folge:
Hier findest du Fanny: https://www.instagram.com/gluecksrezept_gastro/
Fannys Cafe: https://cafe-mahlsdorf.jimdosite.com/

Make Schoko great again: endlich richtig gute heiße Schokolade in deinem Gastrobetrieb

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heiße Schokolade ist herrlich süß, intensiv schokoladig und getoppt mit leckerem cremigen Milchschaum. Läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen?

Tja, die oben beschriebene Schoko ist in der Gastro oft Fehlanzeige. Statt einer göttlich-guten heißen Schokolade erhält man oft nur wässrig, lauwarme Milch mit viel zu süßem Kakaopulver. On top hat die heiße Schoki ein echtes Imageproblem: heiße Schokolade sorgt für Hüftgold dank jeder Menge Kalorien, ist meist nicht Vegan und erst recht kein Trendgetränk. Soll es das etwa gewesen sein mit unserem Seelentröster, der heißen Schokolade?

Ich sage NEIN! Denn das hat die heiße Schokolade nicht verdient! Statt die heiße Schoko als notwendiges Übel für Kinder bzw. als "muss halt auf der Karte sein" Getränk zu betrachten, sollten wir die heiße Schokolade als das sehen, was sie wirklich ist: ein verdammt leckeres Getränk, dass aufgrund hochwertiger Zutaten zu einem Treat wird, zu einem echten Luxusprodukt.

Doch woher kommt die heiße Schokolade ursprünglich und wie wird sie aufbereitet?
Was bedeutet eigentlich gute Qualität in Sachen Schoko?
Welche Schokovarianten gibt es für die Gastronomie und wie deklariert man sie richtig?
Last but not least: wie bereitet ihr heiße Schoki richtig zu?

Das erfahrt ihr alles in der heutigen Folge.
Please make Schoko great again!

Die Shownotes zur heutigen Folge:
Rausch Trinkschoko aus Edelkakao: https://www.rausch.de/trinkschokolade
Barry Callebaut Single Origin Trinkschokolade:
http://origin.barry-callebaut.com/

Kakao und Nachhaltigkeit:
https://www.kakaoforum.de
https://de.makechocolatefair.org/news/zertifizierung-reicht-nicht-aus-damit-kakao-nachhaltig-wird

Schoko & Qualität:
https://www.theobroma-cacao.de/wissen/kakaobaum/kakao-qualitaet
https://www.rausch.de/lexikon/

Deklaration heiße Schokolade:
https://www.lmtvet.bremen.de/sixcms/media.php/13/Info_49_Kakao_Trinkschokolade.pdf

Gastro Neueröffnung während Corona: wie das Luitpold & Auguste München rockt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie fühlt es sich an, wenn man 1,5 Jahre das eigene Gastronomiekonzept plant und eine Woche nach Eröffnung bereits wieder schließen muss?

Genau dieser Albtraum ist Melanie und Daniel vom Luitpold & Auguste in München widerfahren, denn pünktlich eine Woche vor dem Runterfahren der Gastronomie haben die beiden ihr Bistro in München eröffnet.

Heute, knapp ein Jahr nach Eröffnung, unterhalte ich mich mit den beiden darüber, wie sie trotz der Corona Krise dank ihres aktiven Strebens und ihres von Anfang an smart geplanten Gastrokonzept erfolgreich wurden.

Wie ihr Geschäftsmodell aussieht, was die beiden unternommen haben, um sich durchzubeißen und wie ist es, wenn man bis heute nicht weiß, wie sich ein normaler Gastro Alltag anfühlt, erfahrt ihr in der heutigen Folge.

Viel Spaß dabei!

#mutmacher #mutmacherserie #muttutgut #gastroundcorona #gastrogründer #luitpoldundauguste #9barpodcast

Shownotes zur heutigen Folge:
Hier gehts zum Luitpold & Auguste: https://luitpoldundauguste.de/

Bonus: 5 große Kaffeetrends für die Gastronomie in 2021

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was wäre der 9 bar Podcast ohne Kaffeetrends? Richtig: nichts!
Deshalb gibts als Bonusfolge zusätzlich zu den letzten 5 Trendfolgen noch die wichtigsten Trends zum Thema Kaffee für die Gastronomie.

Auch hier ist wieder wichtig zu wissen: 99 % der Gastronomie sind keine Specialty Coffee Shops, deshalb geht es in dieser Folge NICHT um crazy Kaffeerezepte, die am Ende dann doch keiner von euch umsetzt. Es geht um 5 große & langfristige Trendbewegungen, die für jeden von euch in irgendeiner Form zutreffen. Hört also unbedingt rein, auch wenn Kaffee für euch kein Fokusprodukt ist.

In dieser Folge erfahrt ihr:
1. Die 5 Kaffeetrends für die Zukunft
2. Wie ihr diese konkret bei euch umsetzen könnt
3. Lieferantenideen & Inspiration durch Gastronomen, die diese Trends schon umsetzen

Shownotes zur heutigen Folge:

Erlebniscafes: https://muenchen.mitvergnuegen.com/index.php/2016/11-ladencafes-muenchen/

Empfehlungen für decaf Kaffee:
- Martermühle https://www.martermuehle.de/entkoffeinierter-kaffee/
- No coffee: https://no-coffee.de/
- Merchant & Friends: https://shop.merchantandfriends.com/coffee-shop/espresso/18/nocof

Cafes, die superfood coffee anbieten:
Mr. Bleck: https://mrbleck.de/produkte/#coffee
LAX Eatery: https://www.lax-eatery.com/menu
Café Jasmin: https://www.cafe-jasmin.com/Speisekarte_Jasmin_09-19.pdf

Direct Trade Kaffee:
19 grams: https://19grams.coffee/de/direkter-fairer-kaffeehandel
Martermühle: https://www.martermuehle.de/blog/warum-direct-trade-das-bessere-fairtrade-ist/
Erste Tegernseer Kaffeerösterei: https://tegernseer-kaffeeroesterei.de/kaffee-lexikon/fair-trade-und-bio-kaffee/
Ein Teil von Heilandt: https://www.heilandt.de/direct-trade
Bohnenschmiede: https://www.roesterei-bohnenschmiede.de/direct-trade-mit-kaffeebauern/

Nachhaltige To Go Becher:
Deckel für Tasse: https://utopia.de/partner/ein-coffee-to-go-deckel-der-auf-jeden-becher-passt/
Greenwashing to go Becher: https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2017-08/kaffeebecher-pfand-nachhaltigkeit-umweltschutz/seite-3

Moderne Kaffee & Kuchen Rezepte:
Bohnerie: https://www.frankfurt-tipp.de/genuss/s/geniessertipp/die-bohnerie-botschafter-fuer-kaffeekultur.html
Black Apron: https://blackapron-bakery.com/
Zeit für Brot: https://zeitfuerbrot.com/

5/5 Gastro Trends 2021: Erfolgreich in die Zukunft mit Digitalisierung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Digitalisierung ist ein Megagtrend auf der ganzen Welt und spielt für die Gastro eine absolut wegweisende Rolle in der Zukunft. Doch was bedeutet Digitalisierung eigentlich genau und wie könnt ihr als Gastronomen "das" umsetzen? Darum geht in dieser Folge.

Mein Special Guest ist Markus Wessel. Markus ist Gründer des Küchenherde Podcasts und des Online Portals Gastrotools24. Gastrotools 24 ist DIE unabhängige und für euch kostenfreue Online Messe für das Gastgewerbe, dort könnt ihr euch also digital und unverbindlich super über digitale Lösungen auf dem Markt informieren. Markus ist also super fit in Sachen Digitalisierung und deshalb der perfekte Interviewpartner für die heutige Folge.

In dieser Folge erfahrt ihr ganz konkret:
1. Was ist Digitalisierung und warum solltet ihr euch unbedingt damit beschäftigen?
2. Welche Bereiche können in der Gastronomie digitalisiert werden und wie geht man als Gastronom ganz konkret dabei vor?
3. Do's & Dont's bei der Digitalisierung & Zukunftstrends im Bereich Digitalisierung

Viel Spaß bei dieser Folge!

Shownotes:
Küchenherde Podcast: https://www.kuechenherde.com/gastronomie-podcast/
Gastrotools 24: https://gastrotools24.de/
Studie über bargeldloses Zahlen: https://www.concardis.com/newsletter
Zwei Studien zum Thema Förderung für Digitalisierung:
https://www.mittelstand-digital.de/MD/Redaktion/DE/Unternehmerfragen/unternehmerfrage-06-wie-finanziere-ich-die-digitalisierung.html
https://gemeinsam-digital.de/foerderung-digitalisierung/
Buch Digitale Gastro: https://www.amazon.de/Gastro-Digital-Jochen-St%C3%A4hler/dp/3875153219
Beratung Digitalisierung:
Gastromatic: https://www.gastromatic.de/
E2N: https://e2ngastro.de/
Metro: https://www.metro.de/service/digitale-loesungen
Intelligente Personalplanungssoftware: https://nesto-software.de/

4/5 Gastro Trends 2021: das Ende der 3 Mahlzeiten - oder auch Snackification

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Teil 4 der Gastro Trend Serie sprechen wir über die Entwicklung weg von 3 großen Mahlzeiten hin zu vielen kleinen Speisen: wo, wann, wie & so flexibel wie Gäste es sich nur wünschen.

Seit Jahren wird unser persönlicher Lifestyle und unsere Arbeitswelt schneller und unbeständiger. Klassisches Essen zuhause findet häufig so gut wie gar nicht mehr statt, stattdessen werden viele Mahlzeiten unterwegs und zwischendrin verzehrt.
Auch im Restaurant wandeln sich Essgewohnheiten: Beispiele langes Frühstück den ganzen Tag, Bäcker die Abends noch mit belegten Brötchen arbeiten & Konzepte wie bayrische Tapas.

Zusammengefasst: wir essen flexibler, zu allen Uhrzeiten, ortsunabhängig und im Zweifel eher viele kleinere Portionen als 3 große wie früher. Und das beschreibt ziemlich genau den Trend Snackification.

Warum ist das interessant? Weil im Zweifel das, was ihr aktuell anbietet, also 3 klassische Mahlzeiten zu einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr das ist, wohin der Weg geht und man damit evtl. für bestimmte Kundengruppen nicht mehr attraktiv ist oder Kunden gar nicht mehr erreicht.

Zusätzlich ermöglicht dieser Trend, Zusatzumsätze zu tätigen, da man mit kleineren Portionen z.B. Kunden anspricht, die eigentlich keinen Hunger haben und deshalb nur was getrunken hätten oder man die Kunden noch abholt, die eigentlich Gusto gehabt hätten, aber nichts großes Essen wollten.

Gelernt: sich Kundenwünschen zu entziehen geht nicht lange gut, deshalb ist die Frage, wie könnt ihr Snackification bei euch im Betrieb passend integrieren. Dies erfahrt ihr in der heutigen Folge.

Inhalte:
1. Was genau ist Snackification?
2. Einige Praxisbeispiele für die Umsetzung von Snackification
3. Best Practice Fälle für noch mehr Inspiration

Viel Spaß!

Shownotes zur heutigen Folge:
- Bite Delite: https://bitedelite.com/
- Haferkater: https://haferkater.com/
- Asam Schlössl: https://www.asamschloessl.de/
- Siggis: https://siggis.jetzt/restaurant/buttermelcher/
- Bapas: https://bapas-muenchen.de/

3/5 Gastro Trends 2021: Gesundheit oder wellness meets food

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon lange vor Corona begann der Trend, dass Menschen nicht nur essen, sondern damit ihre Gesundheit fördern wollen. Ein paar Stichwörter: Superfoods, low carb, juicing, glutenfrei oder auch clean eating. Durch Corona hat sich der Wunsch nach gesunder Ernährung nochmal deutlich verstärkt – laut einer Studie des GFK ernähren sich die Deutschen seit und in der Krise deutlich gesünder.

Dies schwappt natürlich auch auf die Gastronomie über – Smoothies, Salate, Suppen, glutenfreie Kuchen und Vollkornpizzen ziehen in den Restaurants & Cafes ein und auch gesunde Ketten wie Bite Delite, Dean & David oder Exki sind bereits erfolgreich dem Markt.

Während es immer Menschen geben wird, die sich bei einem Gang zum Restaurant mit allerlei kleinen Schweinereien belohnen wollen, sollte man – passend zum eigenen Konzept - die Zielgruppe auf dem Schirm haben, die sich auch auswärts gesund ernähren möchte.

Gerade der Bereich schnelles to go food und Gesundheit schließt sich leider häufig noch fast komplett aus. Eine Marktlücke.

Dieser Trend bietet Gastronomen die Möglichkeit, die aktuelle Zielgruppe mit zusätzlichem Angebot zu begeistern bzw. neue, gesundheitsbewusstere Zielgruppen dazu zu gewinnen. Ideen, wie ihr das anstellt, gefällig? Darum geht es in der heutigen Trendfolge!

Ihr erfahrt konkret:
1. Wie verändert sich die Ernährung konkret?
2. Vier Praxisideen, die leicht und schnell umgesetzt werden können
3. Inspiration durch einige best practice Fälle aus der Gastro

Viel Spaß!

Shownotes zur heutigen Folge:
- Kombucha: https://elb-ferment.de/
- Regionale Säfte: http://www.einheimischer.de/produkte/apfelsaft/
- Hopfenlimo: https://hopster.me/
- Scavi & Ray alkoholfreier Sekt: https://www.scavi-ray.com/produkt/alhoholfrei-sparkling/
- Alkoholfreier Gin: https://www.amazon.de/Siegfried-SIEGFRIED-Wonderleaf/dp/B07FNG8R9R

Inspiration:
- Dean & David: https://deananddavid.de/
- Exki: https://www.exki.de/de/products
- Bite Delite: https://bitedelite.com/
- Lauras Deli: https://laurasdeli.de/speisekarte/
- Vincent Vegan: https://vincent-vegan.com/
- Vunk Food: https://www.vunkfood.de/
- Tian München: https://www.tian-restaurant.com/
- Daddy Longlegs: http://daddy-longlegs.de/
- Aloha Poke: https://www.aloha-poke.com/
- Bowls & Blenders: https://bowlsandblenders.de/

Über diesen Podcast

Du liebst Kaffee? Dann bist du hier genau richtig. Im 9 bar Podcast bekommst du tiefgehendes Kaffeewissen locker leicht ohne nervigen Nerdfaktor – über trendige Siebträger, spannende Vollautomaten, die besten Bohnen bis hin zu Tipps zur Zubereitung - also alles, was guten Kaffee besser macht. Ich bin Kathi, Kaffeeprofi bei der Kaffeegruppe aus München, und nehme dich mit in meine Kaffee(maschinen)welt – mit echtem Know-how, ehrlichen Tipps und Geschichten aus meinem Alltag im Kaffeebusiness. Und: Insider Tipps, wo es den besten Kaffee gibt. ;-) Egal ob du Gastro Profi oder (newcomer) Home Barista bist oder vielleicht sogar in einem Büro arbeitest, das auf Siebträger umsteigt - dieser Podcast ist für dich. Eben für alle, die Kaffee lieben.

von und mit Katharina Rittinger

Abonnieren

Follow us